Zum Hauptinhalt springen

Reinhard Michel

Foto: Josef Beyer

Reinhard Michl

Reinhard Michl wurde in Hausen (Lkrs. Kelheim) geboren. Schon als Dreijähriger hat er gern gezeichnet, besonders Tiere. Nach einer Schriftsetzer-Lehre studierte er Graphikdesign und erwarb ein weiteres Diplom an der Akademie der Bildenden Künste in München. Er lebt in München und in Uffing am Staffelsee. In über 40 Jahren sind mehr als 100 Bücher mit Reinhard Michls Illustrationen bei namhaften deutschen und internationalen Verlagen entstanden. Schon während seines Studiums erhielt er viele Illustrationsaufträge von Buchverlagen, es folgten Aufträge für Bildergeschichten von ARD und ZDF. Die Werke des vielfach ausgezeichneten Künstlers (u. a. Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher“, Gustav-Heinemann-Friedenspreis, Troisdorfer Bilderbuchpreis, Deutscher Jugendliteraturpreis, Gustav-Heinemann-Friedenspreis, Ehrenliste Christian-Andersen-Preis) sind in vielen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Michl hat sich in die Herzen von Kindern und Erwachsenen gemalt. Besonders bekannte Illustrationen sind „Der Findefuchs“ (Text Irina Korschunow), „Jim Knopf“ (Text Michael Ende), „Das Dschungelbuch“ (Rudyard Kipling) oder „Heinrich Heine für Große und Kleine“. Michls Leo Löwe (Sendung mit der Maus) und sein Wuschelbär (Siebenstein) sind nicht nur vielen Kindern ein Begriff.
www.reinhardmichl.de

Weiterlesen … Reinhard Michel

  • Aufrufe: 2061

Gunter Hansen

Gunter Hansen

Dereinst an einem Wintertag kam zu München ein Knabe zur Welt, der auch heut‘ noch dort wohnt. Veröffentlichungen in: Titanic, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Musikexpress, In München (gemeinsam mit Steffen Haas), Geliebte Katze, Partner Hund u.v.a.

Bücher: Chicago 1931, Nebelspalter, Der Tierversand, Eichborn, Das Kükenbuch, Ed.Moderne u.a.

Zahlreiche Ausstellungen, z.B. Valentin-Karlstadt Musäum, Bier- und Oktoberfest Museum, München, Galerie Truk Tschechtarow.

Viele Produkte: Postkarten, Textilien, Tag-für-Tag-Abreißkalender „Der Kükenkalender“ (Südwest).

Stimmen: „Mit seinen oft ebenso melancholischen wie tröstlichen Bildern schafft Gunter Hansen beides: Den Betrachter zu erheitern und aufs Schönste zu verwirren“ (Achim Frenz, Gudrun Hölz, „Die Komische Kunst“, 1997)

„Hansens Humor kann rührend sein oder bissig und unvermittelt ins Makabre kippen (…) in den verschiedensten Stilen von niedlich über böse bis abstrakt.“ (Christian Gasser, Der Bund)

Weiterlesen … Gunter Hansen

  • Aufrufe: 1286

Humorfestival 2021

Humor Festival Bernried

Humorfestival 2021

Die Initiative FORUM HUMOR UND KOMISCHE KUNST e.V. hat sich mit dem Buchheim Museum der Phantasie und der Gemeinde Bernried am Starnberger See zusammengetan, um in Bernried ein Festival des Humors und der komischen Kunst zu veranstalten.

Humor liegt also in der Luft, und gerade in Zeiten der COVID-19-Pandemie ist Humor das beste Überlebensmittel! Im Mittelpunkt der Ausstellung im Buchheim Museum der Phantasie stand das Werk des Cartoonisten Peter Gaymann.

Mit Unterstützung durch den Kulturfonds Bayern 2021.

>> zu den Veranstaltungen 2021 >>

Weiterlesen … Humorfestival 2021

  • Aufrufe: 3526

Humorparcours

Schilder unseres Humorparcours 2022

OPEN AIR CARTOONAUSSTELLUNG 1. JULI BIS 18. SEPTEMBER 2022

  • Reinhard Alff

  • Bley

  • Butschkow

  • Butschkow

  • Steffen Butz

  • Steffen Butz

  • Peter Gaymann

  • Katharina Greve

  • Katharina Greve

  • Haas

  • Hartmann

  • Heine

  • Heine

  • Kittihawk

  • Kittihawk

  • Landschulz

  • Landschulz

  • Landschulz

  • Johann Mayr

  • Johann Mayr

  • Johann Mayr

  • Meissner

  • Meissner

  • Mihm

  • Mihm

  • Julian Opitz

  • Rudi Hurzlmeier

  • Rudi Hurzlmeier

  • Rudi Hurzlmeier

  • Bettina Schipping

  • Bettina Schipping

  • Miriam Wurster

  • Miriam Wurster

Weiterlesen … Humorparcours

  • Aufrufe: 1070

Humorfest22_kuenstler

Künstlerinnen und Künstler

Am HUMORFESTIVAL BERNRIED 2023 wirkten viele verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit: Cartoonisten, Zeichner, Maler und viele mehr.

 

Weiterlesen … Humorfest22_kuenstler

  • Aufrufe: 2456