Zum Hauptinhalt springen
Steffen Butz, oefter das Rad

Open-Air-Cartoonausstellung Stegen

ab 14. Mai 2025 in Stegen

Eröffnung des Humorparcours am Badestrand und Seeuferweg in Stegen am Ammersee. Um die 30 Cartoons von Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen" sind entlang des Wegs postiert. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl wandern und spazieren.

@Til Mette

Humorparcours Stegen

Beginn: 14. Mai 2025
Seeuferweg in Stegen am Ammersee

Open-Air-Cartoonausstellung Schliersee

ab 2. August 2025

Am 2. August 2025 wird der Humorparcours am Schliersee eröffnet. Etwas mehr als 30 Cartoons renommierter Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Drahtesel, Stahlrösser und Hornochsen" werden in der Ortsmitte entlang des Schliersees aufgestellt. Die Kunst kommt zu den Menschen, die dort in großer Zahl flanieren. Die Cartoons sind bis Anfang November zu sehen.

@Annika Frank

Humorparcours Schliersee

Beginn: 2. August 2025
Start an Orstmitte Schliersee

„Humor und Medizin“ im Schloss Höhenried

Freitag, 9. Mai 2025, von 14 bis 22 Uhr

Anmeldung bis 1. Mai 2025 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

„Humor, eine Ressource, die das Leben leichter macht“. Diese weit verbreitete Erfahrung findet immer mehr
Beachtung in der Medizin, in der Pflege und Therapie. Es gibt kaum mehr einen Bereich in der Medizin, in dem
die Wirkung des Humors nicht diskutiert wird.
Schwerpunkte der zum zweiten Mal stattfindenden Tagung sind die Komik des Clowns sowie medizinische
Forschungen, die sich in Zusammenhang mit Humor und Lachen auf das, was dabei im Gehirn passiert, beziehen.
Alle Vorträge sind nicht nur für ein Fachpublikum konzipiert, sie sind unterhaltsam und dennoch fundiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Stephen A. Aita
Chefarzt Psychosomatik
Klinik Höhenried

Prof. Dr. Dr. Berend Feddersen
Oberarzt Klinik für Palliativmedizin
LMU Klinikum, Universität München

Dr. Reinhard G. Wittmann
Vorsitzender Forum Humor
und komische Kunst e. V.

Programm

14.00 Uhr Begrüßung Stephen A. Aita,
Prof. Berend Feddersen, Dr. Reinhard G. Wittmann

14.10 Uhr Dr. Eckart von Hirschhausen
Begrüßungsvideo

14.15 Uhr Udo Berenbrinker
Leiter der Tamala Clown Akademie Konstanz
„Der Humor und die Komik des Clowns“

14.45 Uhr Nachgefragt

15.00 Uhr Maria Bley, Lea Böttger
und Mirjam Avellis
„Real oder digital - die Kraft der menschlichen
Begegnungen“ - Maria Bley und Lea Böttger
kommen von der Stiftung „Humor Hilft Heilen“,
Mirjam Avellis ist Clownin und arbeitet
häufig als Klinikclown

15.45 Uhr Nachgefragt

16.00 - 16.45 Uhr Kaffeepause

16.45 Uhr Prof. Dr. Soheyl Noachtar
Ehemaliger Leiter des interdisziplinären Epilepsie-
Zentrums München der Neurologischen Klinik des
LMU Klinikums
„Epilepsie und Lachen“

17.15 Uhr Nachgefragt

17.30 Uhr PD Dr. Florian Seemüller
Chefarzt der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-
Partenkirchen und Peißenberg
„Manie und Humor“

18.00 Uhr Nachgefragt

18.15 - 19.15 Uhr Abendessen

19.15 Uhr Bettina Schipping
Medizin-Cartoon-Show
Bettina Schipping ist diplomierte Grafik-Designerin
und Cartoonistin

19.45 Uhr Nachgefragt

20.00 Uhr Dr. Florian Fischer
Wiss. Mitarbeiter im Bayerischen Zentrum Pflege
Digital an der Hochschule Kempten
„Humor in der Prävention und
Gesundheitsförderung“

20.30 Uhr Nachgefragt

20.45 Uhr Dr. Hugo M. Neimau
Post-Doctoral Fellow an der Universität Zürich,
Psychologisches Institut, Enwicklungspsychologie
„Warum wir lachen: Die neuronalen Mechanismen
des Humors“

21.15 Uhr Nachgefragt

21.30 Uhr Bilanz und Abschluss

Ort: Schloss Höhenried, 82347 Bernried am Starnberger See


Veranstalter: Klinik Höhenried gGmbH und Forum Humor und komische Kunst e.V.

Klinik Höhenried

82347 Bernried am Starnberger See

Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Parken können Sie vor der Schranke