Das Team
Am 11. Juli 2017 wurde aus dem Förderverein Komische Pinakothek das FORUM FÜR HUMOR UND KOMISCHE KUNST e. V.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder wurden Name und Satzung geändert. Dr. Reinhard G. Wittmann wurde 2021 erneut als Vorstandsvorsitzender des Vereins bestätigt. Weitere Mitglieder des Vorstands sind Tini Polt, Jörg Garbrecht, Claudia Knauss und Peter Gaymann.
Nicht als Schirmherr, sondern als „Co-Inspirator“ fungiert Gerhard Polt, auf den die programmatische Ausweitung zurückgeht, wie sie im neuen Namen deutlich wird. Mit dieser Mannschaft und hoffentlich vielen neuen Mitgliedern wird der Verein sich nun intensiv um die Errichtung eines HAUSES DES HUMORS UND DER KOMISCHEN KUNST engagieren.
Co-Inspiratoren

Gerhard Polt
„Der Humor ist eine eigenständige Kategorie. Er geht wie ein Akkord durch die Gesellschaft, im Wohlstand wie im Elend, im Banalen wie im Intellektuellen. Er ist weit wie ein Ozean und dem Menschlichen vielleicht die wichtigste Quelle für Gemeinschaftssinn und Trost, aber auch ein Faktor, an dem sich die Geister scheiden. Dem Humor muss man eine Heimstatt geben, in der die riesige Palette der komischen Künste und ihre Interpreten besucht werden können, wo sich junge Menschen in Werkräumen auf die Suche nach diesem Spektrum aus der Froschsperspektive machen können, wo humorresistente Ältere vielleicht noch umgestimmt werden und lernen, daß Fundamentalisten, DemoKrattler und Populisten ohne Humor arme Schweine sind, weil sie es nie für möglich halten, daß selbst unser Himmelvater lacht.“ Gerhard Polt
„Ich möchte, dass Ärzte und Krankenkassen den Humor ernst nehmen, denn die einzige Infektion, die man sich im Krankenhaus holen sollte, ist ein ansteckendes Lachen.“ Eckart von Hirschhausen
Forums-Inspirator von Hirschhausen spielt eine wichtige Rolle für unser Konzept: Mit seinem Thema Humor und Gesundheit erweitert er es wesentlich. Dass Lachen die beste Medizin ist, weiß der Volksmund schon lange. Mit seiner Stiftung „HUMOR HILFT HEILEN“ unterstützt er die Idee von Anfang an, Clowns in Krankenhäuser zu bringen. Professionelle Clowns bringen Leichtigkeit, muntern kleine und große Patienten auf und stärken Hoffnung und Lebensmut.

Eckart von Hirschhausen
VORSTAND

Dr. Reinhard G. Wittmann
1. Vorstand
Er erstellte und setzte bereits die Konzepte für das Literaturhaus in Hamburg und München um. Nachdem er das Literaturhaus am Salvatorplatz 20 Jahre lang geleitet hat und zu einer nicht mehr wegzudenkende Kultureinrichtung etabliert hat, widmet er sich jetzt ausschließlich dem FORUM HUMOR.

Claudia Knauss
Vorstand

Tini Polt
Vorstand
Tini und Gerhard Polt muss man als Team begreifen. Er ist auf der Bühne, sie ist hinter der Bühne, organisiert, kümmert sich, schafft an, kennt alle Humoristen und Kabarettisten Bayerns und darüber hinaus.

Jörg Garbrecht
Vorstand
Der Kunsthistoriker Jörg Garbrecht studierte an der University of St. Andrews und wurde an der Oxford University promoviert. Arbeitsstationen waren das Philadelphia Museum of Art, die Tate Modern, die Staatlichen Museen zu Berlin, die Nolde Stiftung in Seebüll und Berlin und die Kunsthalle Mannheim. Er kuratiert Ausstellungen vom Jugendstil bis zur zeitgenössischen Kunst, ist Gastredner und Autor zahlreicher Kataloge und kunstwissenschaftlicher Beiträge. Seit 2021 ist er Direktor der Alexander Tutsek-Stiftung.

Peter Gaymann
Vorstand
Peter Gaymann lebt als freier Cartoonist, Graphiker und Schriftsteller am Starnberger See. Sein Markenzeichen sind die Hühner. Er ist Spezialist für Paarprobleme, denen er seit über 20 Jahren humorvoll in der Zeitschrift Brigitte nachspürt, unterzeichnet mit dem Kürzel P. GAY.
Geschäftsstelle

Marina Berlinghof
Geschäftsstelle
Sie unterstützt die Geschäftsstelle des Forum Humor neben ihrer sozialpädagogischen Tätigkeit in der Frühförderung.

Sibylle Reiter
Social Media
Die Redakteurin und Autorin unterstützt das Forum Humor unter anderem im Social Media Bereich.

Dr. Iris Geyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ursprünglich aus der Verlagsbranche kommend betreut die Pressefrau heute freiberuflich vor allem Musiker und Kabarettisten. Sie hilft dem Forum Humor bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Künstlerbetreuung.
Unterstützer
Große Ziele lassen sich nur mit vielen Unterstützern und Helfern erreichen. Um den Vorstand herum gruppiert sich eine Reihe ehrenamtlicher HelferInnen, die ihre Kompetenzen einbringen.
Neben den „Co-Inspiratoren“ Gerhard Polt und Eckart von Hirschhausen beraten weitere KünstlerInnen den Vorstand. Kräftig dabei ist bereits der Maler Rudi Hurzlmeier, der auch einige Jahre bei der KOMISCHEN PINAKOTHEK im Vorstand mitwirkte.
Sibylle Reiter, Redakteurin und Autorin, unterstützt das Forum Humor in allen Belangen, u.a. im Social Media Bereich. Sie hat lange als Referatsleiterin in der Bertelsmann Stiftung Kulturprojekte betreut und war u.a. auch an der Konzeption und Realisierung des Literaturhauses am Salvatorplatz beteiligt.
Für das Erscheinungsbild, für die werblichen Aktivitäten von der Idee bis zur Realisierung stehen uns insbesondere Markus Lange (Grafikdesign), Jürgen Knauss und Gunter Wenzel (Wenzel Druck) zur Seite.
Für die Planung und die Sanierung der Viehbank brauchen wir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch fachliche Beratung. Das leistet mit großem Engagement Peter Schmid vom Ingenieurbüro Schmid.
Seinen juristischen Sachverstand stellt uns Klaus Kelwing von der Kanzlei SKW Schwarz zur Verfügung.
Spender
Das Engagement für das FORUM HUMOR in der Viehmarktbank drückt sich am deutlichsten in den Spenden aus, die zugesagt wurden, wenn das Vorhaben realisiert wird. Über 1 Mio Euro stammen von Wolfgang Wille, Alexandra Schörghuber, Wolfgang Porsche, Thomas Strüngmann, Dirk Ippen, Martin Schöller, Martin Huber, Rotary München und Uli Hoeneß, um nur die Großspender zu nennen.
Größere Beiträge haben gespendet: Brigitte und Hans Dieter Wolf, Dr. Ulrich Wechsler, Margarete Wacker-Frankenberger, Hape Kerkeling, Annemarie Kiefer, Rainer Neumann, Alexander Rittweger, Helmut Schmid, Stiftung Melior, Alexandra Schörghuber, Uli Hoeneß, Franz Meiler, Martin Huber, Mike Hager, Ute Haberl, Elke Gickel-Braun, Andreas Gaßner, Christian Sundermann, Richard Fuchs, Alfons Doblinger, Evi Brandl, Klaus Werner Sebbel, Ulrike Seul, Dieter Soltmann, Dietrich von Boetticher, Dietmar Wielgosch, Bernhard Winter, Wolfgang Wille.
Beirat
Rudi Hurzlmeier

Christian Sundermann
Christian Sundermann, selbstständiger Unternehmerberater für strategische Positionierung, Finanzierung und Finanzkommunikation, hat zahlreiche Unternehmen an die Börse gebracht. Sein emotionaler Höhepunkt als großer Loriot-Fan war der persönliche Kontakt zu Vicco von Bülow, als er für seine Galopper den „Stall Wo laufen sie denn?“ gründen wollte, dafür vom Meister des feinen Humors nicht nur dessen OK bekam, sondern sogar in Abstimmung mit ihm die Pferde loriotisch taufte. Ach was!
Marianne Wille
Sie kennt in München alle wichtigen Leute, sammelt Spenden und ist selbst eine großzügige Spenderin. Ihrem Charme und ihrer Ausdauer ist kaum einer gewachsen.
Aktuell schreibt die Münchner Unternehmerin eine Kolumne für die tz.
Sibylle Reiter
ist Redakteurin und Autorin. Sie hat lange als Referatsleiterin in der Bertelsmann Stiftung Kulturprojekte betreut und war u.a. auch an der Konzeption und Realisierung des Literaturhauses am Salvatorplatz beteiligt. Sie unterstützt das Forum Humor in allen Belangen, u.a. im Bereich Social Media.
Markus Lange
zurück. Seine Spuren hat er in 119 Ländern der Erde hinterlassen, in denen
die “I’m lovin’ it”-Kampagne von McDonald’s seit 2003 zu sehen ist. Nach 27
Agenturjahren erfüllte er sich 2016 den Wunsch nach Selbstständigkeit
inmitten der historischen Altstadt von Freising. Von dort aus arbeitet er für
kleine und große Unternehmen genauso, wie für Werbeagenturen, Verlage
oder Filmproduktionen und liefert Ideen und Strategien, Fotografie, Design
und Art Direction. Und er unterstützt mit seinem Know-how auch das Forum
Humor.

Jürgen Knauss
Peter Hufe
Nachdem ich Färber gelernt habe, Hubschrauber geflogen bin, im Landtag Kultur und Medien verunsichert habe, Ethnologie und Filmwirtschaft studierte, bin ich endlich beim Humor und in Bernried angekommen. Mein Motto: „Wer glaubt alle Früchte werden mit den Erdbeeren reif, versteht nichts von Trauben.“ (Paracelsus)
Ulrich Spandau
Sammler von Sanduhren und Anhänger des lauteren Donaldismus. Er hat den schönsten Job neben dem Papst: die Geschäftsführung der Münchner Lach- & Schießgesellschaft. Kein Werbe- oder Marketingspezialist, dafür gelernter Erwachsenenbildner und Doktor der Philosophie, Personaler, Berater und Hobby-Kabarettist. Er steht freiwillig und unfreiwillig im Dienste dessen, was landläufig als Humor bezeichnet wird.
NETZWERK

Hape Kerkeling

Martina Schwarzmann

Michael Altinger

Martin Frank

Jan Weiler

Geschwister Well

Amelie Diana

Til Mette

Bruno Jonas

Johann Mayr

Stefan Hunstein

Michael Mauder

Pepsch Gottscheber

Helme Heine

Katrin Stoll

Rachel Salamander

Jürgen Kirner

Heiko Sakurai

Axel Hacke

Hannes Ringlstetter

Michael A. grimm

Ferdinand Hofer

Maximilian Brückner

Christine Eixenberger

Bewie Bauer

Stefan Murr

Wolfgang Krebs

Maria Well

Thomas Plaßmann

Johanna Bittenbinder

Michael Wiethaus

Tamara Dietl

Bernhard Maaz

David Berlinghof

Bernhard Prinz

Miriam Wurster

Luise Kinseher

Andreas Rebers

Michaela May
.

Rita Falk

Julian Opitz

Stephan Zinner

Jürgen Tonkel

Helmfried von Lüttichau

Katharina Greve

Dieter Kosslick

Reinhard Michl

Antje Kunstmann

Gerhard Glück

Faltsch Wagoni

Mon Müllerschön

Quint Buchholz

Steffen Butz

Renate Bergmann

Otto Waalkes

Franziska Wanninger

Harry G

Sina Reiß

Michael Mittermeier

Willy Astor

Sven Hartmann

Lisa Fitz

Peter Rappenglück

Bettina Reitz

Jan Rieckhoff

Dieter Dorn

Anna Kleeblatt

Richard Oehmann

Hani Who

Maren Amini

Claudia Pichler

Maximilian Grill

Dirk Meissner

Lucy Van Kuhl

Stefan Wilkening
