Sven Hartmann ist der Mensch hinter Kater Jacob, den er vor vielen Jahren für einen Film zeichnete und der auch bei ihm lebte. Jacob wurde zu einer der berühmtesten und beliebtesten Comic-Katzen der Welt – ein Kater mit unwiderstehlichem Lächeln und der Schwerpunkt in Hartmanns Schaffen. In einem Interview verrät uns der Künstler Sven Hartmann mehr über sich und seine Cartoons.
Was ist der Unterschied zwischen Karikatur und Cartoon?
Für mich sind die Grenzen hier fließend. Allerdings ist ein Cartoon eher nicht so kritisch wie eine
Karikatur das sein sollte. Cartoons können auch einfach mal nur zum Schmunzeln anregen.
Wie sind Sie Cartoonist geworden?
Über das Beobachten von Menschen.
Worauf achten Sie beim Zeichnen eines Kater Jacob-Cartoons?
Der Cartoon muss für jedermann verständlich sein. Und er muss natürlich irgendwie einen
gewissen Witz und Hintersinn haben sein, gerne auch liebevoll oder romantisch.
Wo lassen Sie sich inspirieren?
Meistens im Alltag, oder auf Reisen:
Wie entsteht denn mit einer Zeichnung ein Kommentar zum Geschehen?
Durch eine Klarheit in Ausdruck oder Haltung von Jacob und den anderen Beteiligten und
natürlich mit dem Begleittext, der im Cartoon eine wichtige Rolle spielt.
Haben Sie Lieblingsthemen, die Ihr Kater Jacob gerne macht in einem Cartoon?
Die Themen kommen aus der Liebe zu seinem Menschen, den er auf seine Weise imitiert und persifliert. Daher gibt es z.B. seit vielen Jahren Kalender mit dem Titel ACH DU LIEBER MENSCH!
Was möchten Sie mit Ihren Cartoons beim Betrachter bewirken?
Ein Schmunzeln über Jacob und die Situation, was letztlich ein Schmunzeln über sich selbst ist. Die Betrachter sollen sich an Jacob erfreuen, unangenehme Dinge gibt es genug um einen herum.
Wenn ein Lächeln im Gesicht erscheint, ist mein Ziel erreicht.
Welcher Ihrer Cartoons kam am besten beim Publikum an?
Sehr schwere Frage, da Jacob jetzt über 50 Jahre alt ist und es natürlich sehr viele Zeichnungen
gibt. Ein sehr beliebter ist sicher dieser:
Gibt es beim Witz/ bei Cartoons Grenzen? Etwas, worüber Sie nicht zeichnen?
Ich würde nie etwas zeichnen, was Menschen verletzt.
Was wäre die Welt ohne Humor?
Ein Ort an dem man nicht leben könnte.
Wie würden Sie Ihren Humor beschreiben?
Mein Humor als Zeichner ist liebenswürdig, verschmitzt und positiv!
Jacob von Anfang an! Meine Sammlung ist riesig und ich liebe ihn immer noch!
Kater Jacob ist einfach toll und macht immer gute Laune !!
Bitte weiter so!
Kater Jacob ist eine sehr liebenswerte Figur die auch uns immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Der Cartoonist kann also zufrieden sein!
Was wäre die Welt ohne Humor? In der Tat ein Ort an dem ich auch nicht leben möchte. Kater Jacob zaubert oft unverhofft ein Lächeln 🙂 weiter so!
Als Studentin war ich ein Jacob Fan, konnte mich von etlichen der schönen Postkarten nicht trennen und freue mich an ihnen immer wieder!